Fernlehrgang / Institut suchen

Assistenzhundetrainer/in

Lehrgangsziel

Vermittlung von Fachkenntnissen und Fähigkeiten für eine berufliche Weiterbildung von Hundetrainern zum / zur Assistenzhundetrainer/in

Abschluss

institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

Mindest. 18 Jahre, abgeschlossene Hundetrainerausbildung, eine therapeutische oder pädagogische Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikation ist von Vorteil technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang

Prüfungsvoraussetzungen

Nachweis ausreichender Vorbereitung

Lehrgangsinhalte

Tiertraining und lerntheoretische Grundlagen - Lebenssituation von Beeinträchtigten und Leistungen von Tieren für Menschen - Assistenzhunde: Besonderheiten, Auswahl und Testverfahren - Beeinträchtigungen und Trainingsaufgaben - Befindlichkeiten, Ethik, Recht und Teilhabe durch Inklusion - Pädagogisches Handeln - Lehrgangsmaterial: 25 Lehrbriefe (Connectibooks)

Selbstlernphasen (671 Zeit-Std.)

12 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 13 Stunden

Begleitender Unterricht (72 Unterrichtsstunden)

9 Tage Präsenzunterricht (72 UStd.)

Teilnahmekosten

Die Prüfungskosten werden aus Euro 150,00 für die mündliche und Euro 312,00 für die schriftliche Prüfung ermittelt.


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln

 

Tel.: +49 221 921207 - 0

Fax: +49 221 921207 - 20

Email: poststelle @ zfu.nrw.de


Seiteninterne Suche: