Fernlehrgang / Institut suchen
Weiterbildung in der Palliative Care I.A.a.Basiscurriculum (160UE) - Kern-Müller-Aurnhammer
Zulassungsnummer: | 7311616 |
Institut: |
HÖHER
Management GmbH & Co. KG
Zörbiger Straße 33 06749 Bitterfeld |
Telefon: | +49 3493 51560 |
Fax: | +49 3493 5156200 |
E-Mail: | info@hoeher-akademie.de |
Webseite: | https://www.hoeher-akademie.de |
Lehrgangsziel
Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten für die Pflege schwerkranker und sterbender Menschen
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege und mindestens 2-jährige Berufserfahrung - PC-Anwenderkenntnisse technische Voraussetzung: Multimedia PC mit Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte
Grundlagen von Palliativ Care und Hospitzarbeit - Schmerz - Schmerztherapie und Medikamentenmanagement - Psychosoziale Aspekte der Pflege- Kommunikation - Umgang mit Verstorbenen - Ethische Aspekte der Pflege - Rechtliche Aspekte der Pflege - Anwendungsbereiche von Palliativ Care - Symtomorientiertes Arbeiten in der geriatrischen und pädiatrischen Palliativversorgung - Körperliche Aspekte der Pflege- Symtomkontrolle - Spirituelle und kulturelle Aspekte der Pflege - Qualitätssicherung - Stessmanagement und Psychohygiene - Lehrgangsmaterial: 15 Module, 15 Lehrfilme
Selbstlernphasen (129 Zeit-Std.)
6 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 5 Stunden
Begleitender Unterricht (60 Unterrichtsstunden)
15 eintägige Online-Seminare
Teilnahmekosten
Lehrgangskosten: | 1.581,00 € | (6 Raten à 263,50 €) |
Gesamtkosten: | 1.581,00 € |
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 921207 - 0
Fax: +49 221 921207 - 20
Email: poststelle @ zfu.nrw.de
Seiteninterne Suche: