Fernlehrgang / Institut suchen

Berater/in für Pferdefütterungsmanagement (IST)

Lehrgangsziel

Vermittlung von Kenntnissen über Grundlagen der Pferdefütterung, angepasste Fütterung, Fütterungslogistik sowie von Fertigkeiten zur Kundenberatung

Abschluss

keine Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

Schulabschluss mit Berufsausbildung und einschlägige Erfahrungen in der Pferdehaltung; techn. Voraussetzung: Internet-Zugang und Headset

Prüfungsvoraussetzungen

entfällt

Lehrgangsinhalte

Anatomie und Physiologie des Pferdes - Futtermittel und ihre Wirkung - angepasste Fütterung u. a. Fütterungsbedarf, Fütterungsfehler - Fütterungslogisitk: u. a. Einkauf und Lagerung, Hygienemanagement, Fütterungstechniken - Fütterungspläne - Grenzen und Handlungsbereiche von Beratern in der Pferdefütterung - kundenorientierte Beratungsgespräche - Lehrgangsmaterial: Lehrbriefe

Selbstlernphasen (215 Zeit-Std.)

5 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 10 Stunden

Begleitender Unterricht (16 Unterrichtsstunden)

ein 2-tägiges Seminar von insgesamt 16 Std. sowie 2 Onlinephasen

Teilnahmekosten


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln

 

Tel.: +49 221 921207 - 0

Fax: +49 221 921207 - 20

Email: poststelle @ zfu.nrw.de


Seiteninterne Suche: