Fernlehrgang / Institut suchen

Verpflegungsbetriebswirt/in (DHA)

Lehrgangsziel

Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für eine Tätigkeit als Betriebswirt für Gemeinschaftsverpflegung (z. B. Betriebs-, Care-, Verkehrs-, Schulverpflegung)

Abschluss

institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

abgeschl. Ausbildung als Koch/Köchin, Diätassistent/in oder Hauswirtschafter/in und mind. 1 Jahr Berufserfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung oder langjährige kaufm. ausgerichtete Tätigkeit in Gemeinschaftsverpflegung, Grundkenntnisse im Umgang mit MS Office; techn. Voraussetzung: Internet-Zugang

Prüfungsvoraussetzungen

Nachweis ausreichender Vorbereitung

Lehrgangsinhalte

u. a. Der Markt Gemeinschaftsverpflegung - Grundlagen BWL, Betriebliches Rechnungswesen, Finanzierung, Controlling, Marketing - Recht - Personalwesen - Care-, Betriebs-, Verkehrs- und Schulverpflegung - Unternehmensführung - Lebensmittelrecht - Küchenplanung - Warenwirtschaft - Logistik in der Gemeinschaftsverpflegung - Krisenmanagement - Qualitätsmanagement - Lehrgangsmaterial: 19 Lehrbriefe, 3 Projektstudien

Selbstlernphasen (826 Zeit-Std.)

16 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 12 Stunden

Begleitender Unterricht (77 Unterrichtsstunden)

drei 1-tägige Seminare und ein 2-tägiges Seminar (40 Stunden) sowie 10 Webinare (18 Stunden)

Teilnahmekosten


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln

 

Tel.: +49 221 921207 - 0

Fax: +49 221 921207 - 20

Email: poststelle @ zfu.nrw.de


Seiteninterne Suche: