Fernlehrgang / Institut suchen

Entspannungstrainer/in

Lehrgangsziel

Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten in verschiedenen Entspannungsverfahren für das Training mit Einzelpersonen und Gruppen

Abschluss

keine Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

Eigenerfahrungen mit mindestens einem Entspannungsverfahren, möglichst auch Ausbildung in medizinisch-therapeutischen oder lehrenden-beratendem Beruf (z. B. Ärzte, Physiotherapeuten, Pädagogen, Fitnesstrainer, Gesundheitsberater) techn. Voraussetzung: Multimedia PC

Prüfungsvoraussetzungen

entfällt

Lehrgangsinhalte

Einführung in das Entspannunstraining: Berufsbild, Physiologie von Stress und Entspannung - Entspannungstechniken in Theorie und Praxis: u. a. Ganzkörperwahrnehmung, Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Fantasiereisen, Entspannungselemente aus Yoga, Qi Gong - Stimm- und Sprechtraining - Entspannungstraining für Kinder und Jugendliche - Achtsamkeit - Methodik und Didaktik des Entspannungstrainings - Selbständig als Entspannungstrainer/in: Konzept, Marketing und Akquise - Lehrgangsmaterial: 11 Lehrbriefe, Videos, Audios, Begleitheft

Selbstlernphasen (516 Zeit-Std.)

12 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 10 Stunden

Begleitender Unterricht (16 Unterrichtsstunden)

ein 2-tägiges Seminar

Teilnahmekosten


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln

 

Tel.: +49 221 921207 - 0

Fax: +49 221 921207 - 20

Email: poststelle @ zfu.nrw.de


Seiteninterne Suche: