Fernlehrgang / Institut suchen

Wohnbereichsleiter/in

Lehrgangsziel

Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für die Leitung eines größeren Arbeitsbereiches im Gesundheitswesen u. a. Umgang mit Kunden und deren Angehörigen, Führung von Mitarbeitern/innen, Einsatz von Qualitätsinstrumenten

Abschluss

institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

wünschenswert ist eine langjährige pflege- oder betreuungsspezifische Berufserfahrung; technische Voraussetzung: Internet-Zugang

Prüfungsvoraussetzungen

Nachweis ausreichender Vorbereitung

Lehrgangsinhalte

Umgang mit demenziell Erkrankten - Psychologische Handlungskonzepte - Führung von Mitarbeitern - Allgemeines Qualitätsmanagement - Qualitätssicherung und Organisation der Pflege - Recht für Gesundheits- und Sozialberufe - Organisation eines Ambulanten Dienstes - Lehrgangsmaterial: 45 Lehrbriefe

Selbstlernphasen (512 Zeit-Std.)

17 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 7 Stunden

Begleitender Unterricht (192 Unterrichtsstunden)

Informationen erhalten Sie beim Institut.

Teilnahmekosten

Lehrgangskosten ohne Seminare: 4.100,00 € (12 Raten á 341,67 €). Durch das Zusatzmodul „Organisation eines Ambulanten Dienstes“ wird die Qualifikation zum/zur Teamleiter/in in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen erworben. Lehrgangskosten: 5.800,- € (13 Raten á 446,15 € + 300,00 € Prüfungsgebühr); Lehrgangskosten ohne Seminare: 4.350,00 € (13 Raten á 334,62 €).


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln

 

Tel.: +49 221 921207 - 0

Fax: +49 221 921207 - 20

Email: poststelle @ zfu.nrw.de


Seiteninterne Suche: