Fernlehrgang / Institut suchen

Entspannungstrainer/in (Ausbilder/in für Autogenes Training und Progessive Muskelentspannung)

Lehrgangsziel

Vermittlung von Kenntnissen über Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung und über die Weitergabe dieser Entspannungsverfahren in Übungsgruppen

Abschluss

institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

keine besonderen; wünschenswert sind medizinische Grundkenntnisse besonders über anatomisch-physiologische Abläufe und Beherrschung der genannten Entspannungsverfahren

Prüfungsvoraussetzungen

Nachweis ausreichender Vorbereitung

Lehrgangsinhalte

Grundlagen des Autogenen Trainings - Professionelle Gesprächsführung - Weitergabe des Autogenen Trainings in Übungsgruppen - Progressive Muskelentspannung - Möglichkeiten und Grenzen - Autogenes Training und Muskelentspannung mit besonders zusammengesetzten Teilnehmergruppen - Planung von Kursgruppen - Marketing - Lehrgangsmaterial: 9 Lehrbriefe

Selbstlernphasen (464 Zeit-Std.)

9 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 12 Stunden

Begleitender Unterricht (27 Unterrichtsstunden)

drei Wochenendseminare von ig. 27 Std.

Teilnahmekosten


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln

 

Tel.: +49 221 921207 - 0

Fax: +49 221 921207 - 20

Email: poststelle @ zfu.nrw.de


Seiteninterne Suche: