Fernlehrgang / Institut suchen

Pflegedienstleitung für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen

Lehrgangsziel

Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für die Übernahme von Führungsaufgaben im ambulanten und stationären Pflegebereich. Der Lehrgang entspricht den gesetzlichen Vorgaben nach § 71 SGB XI und der Thüringer Pflegefachberufe-Weiterbildungsverordnung vom 24.01.2010.

Abschluss

institutsinterne Prüfung gemäß o. g. gesetzlicher Vorgaben

Teilnahmevoraussetzungen

abgeschlossene Berufsausbildung: Krankenpflege, Altenpflege, Heilerziehungspflege; techn. Voraussetzung: Internet-Zugang, PC o. ä. mit Headset/Hör-Sprechgarnitur

Prüfungsvoraussetzungen

Nachweis ausreichender Vorbereitung (Kompetenztrainings), ein 40-stündiges Praktikum in einer ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtung, Nachweis über 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung

Lehrgangsinhalte

Einführung in Qualitätsmanagement - Betriebswirschaftslehre - Pflegeprozesse und Pflegedokumentation - Rechtliche Grundlagen - Kommunikation und Gesprächsführung - Führen und Leiten - Ethische Entscheidungsfindung - Methodik und Didaktik der Anleitung - Grundlagen der Geriatrie und Gerontopsychatrie - Pflegewissenschaften - Selbstmanagement - Lehrgangsmaterial: 15 Lehrbriefe

Selbstlernphasen (419 Zeit-Std.)

15 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 6,5 Stunden

Begleitender Unterricht (96 Unterrichtsstunden)

mindestens 4 Präsenztage (32 Stunden), 32 Online-Seminare à 2 Stunden, angeleitete Peergrouptreffen

Teilnahmekosten

Die tatsächliche Ratenhöhe für die zu zahlenden Lehrgangskosten kann aufgrund enthaltener Prüfungsgebühren abweichen.


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln

 

Tel.: +49 221 921207 - 0

Fax: +49 221 921207 - 20

Email: poststelle @ zfu.nrw.de


Seiteninterne Suche: