Fernlehrgang / Institut suchen
Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin (IHK) - Fachrichtung Chemie
Zulassungsnummer: | 557606 |
Institut: |
Sächsische Bildungsgesellschaft für
Umweltschutz und Chemieberufe
Dresden mbH Gutenbergstr. 6 01307 Dresden |
Telefon: | +49 351 4445-735 |
Fax: | +49 351 4445-612 |
E-Mail: | h.janke@sbgdd.de |
Webseite: | https://www.sbg-dresden.de |
Lehrgangsziel
Vorbereitung auf die Prüfung Industriemeister/in - Fachrichtung Chemie gemäß der Verordnung vom 15.09.2004, die zuletzt durch Artikel 28 der Verordnung vom 09.12.2019 geändert wurde | Vermittlung der Prüfungsteile Fachrichtungsübergreifende Qualifikationen und Handlungsspezifische Qualifikationen sowie des Prüfungsteils Berufs- und Arbeitspädagogische Qualifikationen
Abschluss
Fortbildungsprüfung vor der IHK
Teilnahmevoraussetzungen
abgeschlossene Berufsausbildung und 3 Jahre Berufspraxis, abgeschlossene Berufsausbildung Fachrichtung Chemie und 2 Jahre Berufspraxis - PC-Anwenderkenntnisse; Technische Voraussetzungen: PC mit Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
abgeschlossene Berufsausbildung und 3 Jahre Berufspraxis, abgeschlossene Berufsausbildung Fachrichtung Chemie und 2 Jahre Berufspraxis, mind. 6 Jahre Berufspraxis
Lehrgangsinhalte
FACHRICHTUNGSÜBERGREIFENDE BASISQUALIFIKATION: Rechtsbewusstes Handeln - Betriebswirtschaftliches Handeln - Anwenden von Methoden der Information - Kommunikation und Planung - Zusammenarbeit im Betrieb | HANDLUNGSSPEZIFISCHE QUALIFIKATIONEN: Verfahrens- und Anlagentechnik - Chemische Prozesse und Verfahren - Prozessleittechnik - Personalführung und -entwicklung - Betriebliches Kostenwesen - Responsible Care - Qualitätsmanagement - Information und Kommunikation - Wahlqualifikation: Syntheseplanung, Automatisierung- und Prozessleitechnik, Technologie, Betriebscontrolling | BERUFS- UND ARBEITSPÄDAGOGIK (AdA) - Lehrgangsmaterial: 24 Lehrbriefe Basisqualifikation, 12 Lehrbriefe handlungsspezifische Qualifikationen (Situationsaufgaben mit Begleitmaterial), Fachbücher
Selbstlernphasen (1238 Zeit-Std.)
24 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 12 Stunden
Begleitender Unterricht (296 Unterrichtsstunden)
zwei 3-tägige Seminare und zwei 5-tägige Seminare in der Basisqualifikation und vier 5-tägige Seminare und ein 3-tägiges Einzeltrainingsseminar in der Handlungsspezifischen Qualifikation
Teilnahmekosten
Lehrgangskosten: | 6.120,00 € | (24 Raten à 255,00 €) |
Gesamtkosten: | 6.120,00 € |
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 921207 - 0
Fax: +49 221 921207 - 20
Email: poststelle @ zfu.nrw.de
Seiteninterne Suche: