Fernlehrgang / Institut suchen
Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Elektrotechnik
Zulassungsnummer: | 555905 |
Institut: |
Fernlehrinstitut
Dr. Robert Eckert GmbH
Dr.-Robert-Eckert-Str. 3 93128 Regenstauf |
Telefon: | +49 9402 502-553 |
E-Mail: | info@eckert-schulen.de |
Webseite: | https://www.eckert-schulen.de |
Lehrgangsziel
Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur Industriemeister/in IHK der Fachrichtung Elektrotechnik mit dem Qualifikationsschwerpunkt Infrastruktursysteme und Betriebstechnik oder dem Qualifikationsschwerpunkt Automatisierungs- und Informationstechnik gemäß Verordnung vom 30.11.2004 | Vermittlung der Prüfungsteile Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen und Handlungsspezifische Qualifikationen ohne den Prüfungsteil Berufs- und Arbeitspädagogische Qualifikationen
Abschluss
Fortbildungsprüfung an Industrie- und Handelskammern (IHK)
Teilnahmevoraussetzungen
mehrjährige Berufserfahrung im Fachbereich Elektrotechnik; Technische Voraussetzungen: PC mit Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik und mind. 1-jährige Berufspraxis oder mind. 5-jährige einschlägige Berufspraxis: im Einzelnen siehe § 3 Abs. 1 der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Gepr. Industriemeister/in-Fachrichtung Elektrotechnik vom 30.11.2004
Lehrgangsinhalte
FACHRICHTUNGSÜBERGREIFENDE BASISQUALIFIKATIONEN: Arbeitsmethodik; Rechtsbewusstes Handeln; Betriebswirtschaftliches Handeln; Zusammenarbeit im Betrieb; Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung; Berücksichtigung naturwissenschaftlicher u. techn. Gesetzmäßigkeiten | HANDLUNGSSPEZIFISCHE QUALIFIKATIONEN: Handlungsbereich Technik (alternativ) mit Infrastruktursystemen und Betriebstechnik oder Automatisierungs- und Informationstechnik; Handlungsbereich Organisation mit Betrieblichem Kostenwesen, Planungs-, Steuerungs-, und Kommunikationssystemen und Arbeits-, Umwelt-, Gesundheitsschutz; Handlungsbereich Führung und Personal mit Personalführung, Personalentwicklung und Qualitätsmanagement; kostenfreie Zusatzangebote: u. a. im Bereich Mathematik, Naturwissenschaften, MS-Office, Auto-CAD - Lehrgangsmaterial: 15 Lehrbriefe, Gesetzestexte, Tabellenbuch
Selbstlernphasen (1135 Zeit-Std.)
24 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 11 Stunden
Begleitender Unterricht (420 Unterrichtsstunden)
1 - 2 Mal im Monat (Sa. 08.00 - 15.30 Uhr) und drei Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
Teilnahmekosten
Lehrgangskosten: | 4.100,00 € | (24 Raten à 170,83 €) |
Gesamtkosten: | 4.100,00 € |
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 921207 - 0
Fax: +49 221 921207 - 20
Email: poststelle @ zfu.nrw.de
Seiteninterne Suche: