Fernlehrgang / Institut suchen
Geprüfter Meister/Geprüfte Meisterin für Schutz und Sicherheit
Zulassungsnummer: | 553904 |
Institut: |
SECUACAD Security Academy GmbH
Ehrenbreitsteinerstraße 20 80993 München |
Telefon: | ++498914337781 |
E-Mail: | service@secuacad.de |
Webseite: | https://secuacad.de/ |
Lehrgangsziel
Vorbereitung auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer zum/zur Geprüften Meister/in für Schutz und Sicherheit gemäß Verordnung vom 26.03.2003, die zuletzt durch Artikel 23 der Vordnung vom 09.12.2019 geändert worden ist | Vermittlung der Prüfungsteile Grundlegende Qualifikationen und Handlungsspezifische Qualifikationen ohne den Prüfungsteil Berufs- und Arbeitspädagogische Qualifikationen
Abschluss
Fortbildungsprüfung an der Industrie- und Handelskammer zum/zur Geprüften Meister/in für Schutz und Sicherheit
Teilnahmevoraussetzungen
Berufsausbildung und Berufspraxis
Prüfungsvoraussetzungen
für Prüfungsteil "Grundl. Qualifikationen": Ausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit und mind. 1 Jahr Berufspraxis oder Ausbildung und mind. 2 Jahre Berufspraxis oder 5 Jahre Berufspraxis oder IHK Prüfung zur Werkschutzfachkraft für Prüfungsteil "Handlungsspez. Qualifikationen": Prüfungsteil Grundl. Qualifikationen, weitere Berufspraxis von 1 Jahr, Ada-Prüfung
Lehrgangsinhalte
GRUNDLEGENDE QUALIFIKATIONEN: Kostenbewusstes und rechtsbewusstes Handeln - Grundlagen für die Zusammenarbeit im Betrieb | HANDLUNGSSPEZIFISCHE QUALIFIKATIONEN: Recht - Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz - Kostenwesen - Anwenden von Methoden der Planung und Kommunikation - Personalführung - Personalentwicklung - Qualitätsmanagement - Bauliche, mechanische, elektronische sowie spezielle Schutz- und Sicherheitseinrichtungen - Kommunikations- und Informationstechnik - Lehrgangsmaterial: 45 Lehrbriefe
Selbstlernphasen (1238 Zeit-Std.)
24 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 12 Stunden
Begleitender Unterricht (144 Unterrichtsstunden)
zwei 3-tägige Prüfungsvorbereitungsseminare sowie fakultativ sechs je 2-tägige Seminare
Teilnahmekosten
Lehrgangskosten: | 3.720,00 € | (24 Raten à 155,00 €) |
Fakultative Seminarkosten: | 192,00 € | |
Gesamtkosten: | 3.912,00 € |
Die IHK-Prüfungsgebühr ist nicht im Lehrgangspreis enthalten.
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 921207 - 0
Fax: +49 221 921207 - 20
Email: poststelle @ zfu.nrw.de
Seiteninterne Suche: