Fernlehrgang / Institut suchen
Geprüfte/r Meister/in für Bahnverkehr - Bachelor Professional für Bahnverkehr (IHK)
Zulassungsnummer: | 549503 |
Institut: |
Studiengemeinschaft Darmstadt GmbH
Hilpertstraße 31 64295 Darmstadt |
Telefon: | +49 6151 38420 |
Fax: | +49 6151 3842201 |
E-Mail: | studienkoordination@sgd.de |
Webseite: | https://www.sgd.de |
Lehrgangsziel
Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung Geprüfter Meister für Bahnverkehr und Geprüfte Meisterin für Bahnverkehr - Bachelor Professional für Bahnverkehr (IHK) gemäß Rechtsverordnung vom 16. Juni 2021, Vermittlung der Prüfungsteile Fachrichtungsübergreifende Qualifikationen (FBQ) und Handlungsspezifische Qualifikationen (HQ), optional auch ohne Vorbereitung auf Ausbildereignungsprüfung (AEVO ehemals AdA)
Abschluss
Fortbildungsprüfung an den Industrie- und Handelskammern München, Frankfurt/Main oder Leipzig
Teilnahmevoraussetzungen
Hauptschulabschluss und eine mehrjährige Berufspraxis im Bahnbetrieb
Prüfungsvoraussetzungen
abgeschl. Berufsausbildung als Eisenbahner/-in im Betriebsdienst oder abgeschl. Berufsausbildung und mind. einjährige Berufspraxis oder mind. vierjährige einschlägige Berufspraxis
Lehrgangsinhalte
FACHRICHTUNGSÜBERGREIFENDE BASISQUALIFIKATION: Rechtsbewusstes und betriebswirtschaftliches Handeln - Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung - Zusammenarbeit im Betrieb - naturwissenschaftliche Grundlagen und technische Gesetzmäßigkeiten | HANDLUNGSSPEZIFISCHE QUALIFIKATIONEN: Technik der Verkehrsanlagen, der Schienenfahrzeuge und des Bahnbetriebs - Rechts- und Beförderungsgrundlagen für Eisenbahnen, Betriebliches Kostenwesen - Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme im Bahnbetrieb, Arbeits- und Umweltschutz - Personalführung, Personalentwicklung, Qualitätsmanagement wahlweise: Ausbildereignungsprüfung - Lehrgangsmaterial: Lehrgangsbegleithefte, Lehrmaterialien abgestimmt auf die IHK-Rahmenlehrpläne, digitale Lernkartenboxen und Online-Lernbausteine
Selbstlernphasen (1445 Zeit-Std.)
24 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 14 Stunden
Begleitender Unterricht (49 Unterrichtsstunden)
flexibel buchbare Onlineveranstaltungen zur Vorbereitung auf die FBQ-Prüfung (73 UE optional); sowie zur Vorbereitung auf Ausbildereignungsprüfung (18 UE verpflichtend). Präsenzseminare bei unserem Kooperationspartner DB-Training zur Vorbereitung auf die HQ-Prüfung (112 UE, davon 31 verpflichtend); allle Lehrveranstaltungen sind im Preis eingeschlossen
Teilnahmekosten
Lehrgangskosten: | 6.288,00 € | (24 Raten à 262,00 €) |
Gesamtkosten: | 6.288,00 € |
Lehrgangskosten ohne Vorbereitung auf Ausbildereignungsprüfung: 5.976,00 EUR (24 monatliche Raten á 249,00 EUR)
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 921207 - 0
Fax: +49 221 921207 - 20
Email: poststelle @ zfu.nrw.de
Seiteninterne Suche: