Fernlehrgang / Institut suchen

Fachkraft Wasserstofftechnik IHK

Lehrgangsziel

Vermittlung von Kenntnissen zur Ausübung der beruflichen Tätigkeit als Fachkraft für Wasserstoff-Technik

Abschluss

IHK-Zertifikat

Teilnahmevoraussetzungen

Modul A: Keine Voraussetzung | Modul B und C: Geeignet sind Personen, die einen Berufs- oder Studienabschluss in einem der folgenden Tätigkeitsfelder nachweisen können, z.B. Ingenieurwesen mit mind. einjähriger Berufspraxis oder Staatlich geprüfter Techniker oder Industriemeister IHK; Technische Voraussetzungen: internetfähiges Endgerät mit Kamera, Mikrofon und Audioausgang oder ein Headset sowie eine Internetverbindung mit min. 6 Mbit/Sekunde, Windows 8 oder neuer bzw. mac OS 10.12.6 oder neuer, Google Chrome, VLC Media Player oder vergleichbares Programm zum Abspielen von mp4, Zoom mit kostenlosem Nutzeraccount oder Business-Account, Microsoft Office Paket

Prüfungsvoraussetzungen

Nachweis ausreichender Vorbereitung

Lehrgangsinhalte

Modul A: Grundlagen der Wasserstofftechnologie: Energie und Energieformen • Grundlegende Prozesse und Verfahren der Wasserstofftechnik • Wasserstoffsysteme ökonomisch und ökologisch bewerten • Wasserstoffanlagen rechtlich und wirtschaftlich absichern • Gesellschaft und Technik| Modul B: Herstellung von Wasserstoff • Behälter und Apparate für die H2-Technologie auslegen • Sektorenkopplung • | Modul C: Anwendung und Entwicklung wasserstoffbasierter Systeme: Grundlagen eines PEMFC Systems • Betriebsverhalten von PEM-Brennstoffzellensystemen • Auslegung und Betrieb von PEM-Brennstoffzellensystemen • Simulation und Regelung von PEM-Brennstoffzellensystemen • Anwendung und Entwicklung von Brennstoffzellensystemen - Lehrgangsmaterial: 3 Module auf einer digitalen Lernplattform, Lehrvideos, Skripte, Podcasts und Lernerfolgskontrollen

Selbstlernphasen (284 Zeit-Std.)

6 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 11 Stunden

Begleitender Unterricht (24 Unterrichtsstunden)

Online-Seminare (10 Termine), fakultative Präsenzmaßnahmen werden angeboten

Teilnahmekosten

Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen. Die Kosten für die IHK-Zertifikate in Höhe von 150 € pro Modul sind in den Gesamtkosten inkludiert.


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln

 

Tel.: +49 221 921207 - 0

Fax: +49 221 921207 - 20

Email: poststelle @ zfu.nrw.de


Seiteninterne Suche: