Fernlehrgang / Institut suchen

M.O.Z.A.R.T.- Qualifikation zum/zur Triebfahrzeugführer/in

Lehrgangsziel

Vorbereitung auf die Prüfungen für den Erwerb des Triebfahrzeugscheins gemäß Triebfahrzeugführerschein-Prüfungsverordnung vom 22.11.2013

Abschluss

Prüfung bei der LokSpace GmbH - einer vom Eisenbahn-Bundesamt anerkannte Stelle für Prüfungen gemäß § 15 Triebfahrzeugführerscheinverordnung

Teilnahmevoraussetzungen

Einstellungstest; technische Voraussetzung: PC mit Internet-Zugang

Prüfungsvoraussetzungen

Mindestalter 19 Jahre, Schulausbildung im Sekundarbereich I, gesundheitliche und psychische Eignung, Deutschkenntnisse auf Niveau B1; im Einzelnen siehe bitte institutsinteren Prüfungsordnung in Anlehnung an § 5 der o. g. Prüfungsverordnung. Das Bestehen der theoretischen Prüfung berechtigt zur Teilnahme an der praktischen Prüfung, die nicht Bestandteil des Fernlehrgangs ist.

Lehrgangsinhalte

u. a. Arbeitsschutz und Unfallverhütung, geschichtliche Entwicklung der Eisenbahn, Rad-Schiene System/Physikalische Grundlgen, Anforderungen an Bahnanlagen, Mitarbeiter und deren Regelwerke, Anforderungen an Fahrzeuge und Züge mit Sicherheitsfahrschaltung, Grundlagen Bremse, spezifische Tätigkeiten des Triebfahrzeugführers, Grundsätze Leit- und Sicherungstechnik, Signale, Rangieren, punktförmige Zugbeeinflussung bedienen, Betriebsdienst, Funktionsweise Bremse, Bremsberechnung, Bremsproben, Grundlagen Diesel- und Triebfahrzeuge, Grundlagen Elektrische Triebfahrzeuge, Linienzugbeeinflussung bedienen, GGVSEB, Simulatortrainings - Lehrgangsmaterial: ca. 10 Module auf einer Lernplattform (Lehrfilme, Handbücher, Regelwerke, Aufgaben etc.)

Selbstlernphasen (774 Zeit-Std.)

12 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 15 Stunden

Begleitender Unterricht (326 Unterrichtsstunden)

Präsenzseminare an insgesamt 9 Tagen in Gummersbach und Hagen (insgesamt 76 Unterrichtsstunden) sowie individuelle Coachings und Gruppenarbeiten im Umfang von insgesamt 250 Unterrichtsstunden

Teilnahmekosten


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln

 

Tel.: +49 221 921207 - 0

Fax: +49 221 921207 - 20

Email: poststelle @ zfu.nrw.de


Seiteninterne Suche: