Fernlehrgang / Institut suchen

Weiterbildendes Studium Angewandte Mathematik

Lehrgangsziel

Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten für die angewandte Mathematik

Abschluss

institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

Internet-Zugang

Prüfungsvoraussetzungen

Nachweis ausreichender Vorbereitung

Lehrgangsinhalte

Einführung und Logik u.a. Mathematische Methoden und Bezeichnungsweisen, Lösen von Gleichungen und Ungleichungen, Geometrie und Trigonometrie, Polynomdivision, Lineare und quadratische Funktionen, Verknüpfungen, Normalformen, Grundlagen der Prädikatenlogik Grundlagen und Lineare Algebra u.a. Vertiefung der Grundlagen, Matrizen, Lineare Gleichungssysteme, Vektoralalgebra Funktionslehre u.a. Differenzialrechnung für Funktionen mit einer Veränderlichen, Unendliche Reihen und Integraltransformationen, Gewöhnliche Differenzialgleichungen Angewandte Mathematik u.a. Numerische Methoden, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik, Lineare Optimierung - Lehrgangsmaterial: Module mit ca. 20 Lehrbriefen

Selbstlernphasen (580 Zeit-Std.)

9 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 15 Stunden

Begleitender Unterricht (23 Unterrichtsstunden)

5 Tage

Teilnahmekosten


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln

 

Tel.: +49 221 921207 - 0

Fax: +49 221 921207 - 20

Email: poststelle @ zfu.nrw.de


Seiteninterne Suche: