Fernlehrgang / Institut suchen
Glück: Potenziale erfolgreich nutzen! mit Abschluss "Certified Expert in exploring potentials"
Zulassungsnummer: | 2102421 |
Institut: |
SRH Fernhochschule GmbH
The Mobile University
Kirchstraße 26 88499 Riedlingen |
Telefon: | +49 7371 9315-0 |
Fax: | +49 7371 9315-115 |
E-Mail: | info@mobile-university.de |
Webseite: | https://www.mobile-university.de |
Lehrgangsziel
Vermittlung von Kentnissen über ressourcenorientierte Methoden und Konzepte zur Erhöhung des Wohlbefindens, der Arbeits- und Lebensqualität
Abschluss
institutsinterne Prüfung mit Zertifikat
Teilnahmevoraussetzungen
vorteilhaft ist eine qualifizierte Berufstätigkeit bzw. Berufserfahrung als Fach- und Führungskraft, Personal- und Organisationsentwickler aller Branchen; Technische Voraussetzungen: PC mit Internetzugang
Prüfungsvoraussetzungen
siehe Studien- und Prüfungsordnung zu den Zertifikatskursen der Spiegel Akademie in Kooperation mit der SRH Fernhochschule
Lehrgangsinhalte
Theorien, Modelle und Forschungsbefunde zu Glück, Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit ? Praktische Anwendungskontexte im Bereich sozialer Beziehungen sowie zu Denk- und Wahrnehmungsgewohnheiten ? Positive Psychologie und organisationales Lernen ? Positive Emotionen und tragfähige Beziehungen als essenzieller Beitrag zum Unternehmenserfolg ? Positive Emotionen in der Beeinflussung von Leistung und Motivation ? Handlungskompetenz, Lösungs- und Zukunftsorientierung als Ergebnisse umsetzungsbezogener Ressourcen ? Erweiterung des gegenwärtigen Denk- und Handlungsspektrums führt zu positiver Führung und Arbeitsmotivation ? Lernstrukturen in der Organisation führen zur schnellen und effizienten Fehlerkorrektur ? Defensive Routinen und Abwehrhaltungen überwinden ? Ergänzend: Experten-Tutorial zu aktuellen Themen und Beispielen aus der Praxis sowie ein umfangreiches Themendossier zum Kurs - Lehrgangsmaterial: 2 Lehrbriefe, Podcasts, E-Learning-Einheiten, Online-Veranstaltungen etc. auf einer digitalen Lernplattform
Selbstlernphasen (155 Zeit-Std.)
6 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 6 Stunden
Begleitender Unterricht
Präsenzseminare werden fakultativ angeboten
Teilnahmekosten
Lehrgangskosten: | 1.290,00 € | (6 Raten à 215,00 €) |
Gesamtkosten: | 1.290,00 € |
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 921207 - 0
Fax: +49 221 921207 - 20
Email: poststelle @ zfu.nrw.de
Seiteninterne Suche: