Fernlehrgang / Institut suchen

Staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Energietechnik und Prozessautomatisierung (State-certified technical engineer electrical engineering / energy technology and process automation)

Lehrgangsziel

Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Energietechnik und Prozessautomatisierung gemäss Verordnung vom 26.09.2016 des Landes Bremen

Abschluss

Staatliche Technikerprüfung

Teilnahmevoraussetzungen

entsprechen den Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung technische Voraussetzung: Internet-Zugang

Prüfungsvoraussetzungen

mittlerer Bildungsabschluss, Abschlusszeugnis der Berufsschule, einschlägige Berufsausbildung und mindestens 1 Jahr einschlägige Berufspraxis oder gleichwertige Vorbildung; im Einzelnen siehe §§ 5 und 34 der o. g. Verordnung

Lehrgangsinhalte

Deutsch - Englisch - Politik - Industrielehre/Arbeitsvorbereitung - Mathematik - Technologie (Physik, Chemie, Werkstoffkunde) - Elektrotechnik - Elektronik - Grundlagen der Regelungs- und Steuerungstechnik - Angewandte Elektronik - Steuerungs- und Regelungstechnik - Informationsverarbeitung/ -technik - Energie- und Prozessautomatisierungstechnik - Projektarbeit - Lehrgangsmaterial: 8 Lerneinheiten bzw. Lernfelder (online) sowie Fachliteratur

Selbstlernphasen (1548 Zeit-Std.)

30 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 12 Stunden

Begleitender Unterricht (560 Unterrichtsstunden)

70 Samstagsseminare (ca. 560 Unterrichtsstunden) in Bremen, Düsseldorf, Hamburg

Teilnahmekosten

Gebühr für Staatliche Prüfung beträgt 450,- EUR (Stand 11/2017)


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln

 

Tel.: +49 221 921207 - 0

Fax: +49 221 921207 - 20

Email: poststelle @ zfu.nrw.de


Seiteninterne Suche: