Fernlehrgang / Institut suchen
Medien- und Kommunikationsmanagement Bachelor of Arts (B.A.)
Zulassungsnummer: | 166516c |
Institut: |
Hochschule Fresenius onlineplus GmbH
Im Mediapark 4d 50670 Köln |
Telefon: | +49 221 29258-600 |
Fax: | +49 221 29258-999 |
E-Mail: | fernstudium@hs-fresenius.de |
Webseite: | https://www.hs-fresenius.de/fernstudium |
Lehrgangsziel
Prüfung zum Bachelor of Arts (B.A.) im Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Teilnahmevoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder gleichwertige Vorbildung
Prüfungsvoraussetzungen
siehe bitte Prüfungsordnung der Hochschule
Lehrgangsinhalte
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Strategisches und Internationales Management, Deskriptive und induktive Statistik, Mediaplanung und Kommunikationswirkungsforschung, Wirtschaftsrecht, Medienrecht, Praxisprojekt Gründung; Medien, Ethik und Gesellschaft; Business Language Issues, Business Negotiation Competencies, Intercultural Competence, Einführungsprojekt zum selbstorganisierten Lernen, Wissenschaftliches Arbeiten, Kommunikation und Präsentation, CSR und nachhaltige Unternehmensführung, Medien und Publizistik, Medienmanagement, Kommunikationsmanagement, Medienökonomie, Journalismus, Marketing und Marktforschung, Medienpsychologie, Modernes Arbeits- und Organisationsmanagement, Projektmanagement, Einführung in die Wirtschaftspsychologie, Modulgruppe Schwerpunkt Unternehmenskommunikation*: Kommunikationsstrategien und Konzepte, Public Relations, Interne Kommunikation, Von der Werbebotschaft zum Social Listening; Modulgruppe Schwerpunkt Contentmarketing und -produktion: Contentproduktion, Medien und Kreativität, Social Media Marketing, Medienprojekt; Bachelorarbeit Medien- und Kommunikationsmanagement *Aus den Modulgruppen sind insgesamt zwei Schwerpunkte zu belegen. Ein Schwerpunkt muss aus diesem Studiengang gewählt werden. Der zweite Schwerpunkt kann aus jedem anderen B.A.-Studiengang (SPO 2021) des Fachbereichs onlineplus gewählt werden. - Lehrgangsmaterial: Online-Module (Lehrbriefe, Videos, Fallstudien etc.)
Selbstlernphasen (3302 Zeit-Std.)
48 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 16 Stunden
Begleitender Unterricht (210 Unterrichtsstunden)
in Form von Online-Webinaren (210 Unterrichtsstunden) oder im Mixed-Mode-Format als Online-Webinare und Präsenzseminare an verschiedenen Orten (insgesamt 594 Unterrichtsstunden)
Teilnahmekosten
Lehrgangskosten: | 13.824,00 € | (48 Raten à 288,00 €) |
Gesamtkosten: | 13.824,00 € |
Bei einer Studiendauer von 36 Monaten betragen die Studiengebühren 12.168,00 EURO (36 Raten à 338,00 EURO). Informationen über die Studiengebühren für das Mixed Mode Format sind bei dem Institut zu erfragen. Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden; Näheres hierzu ist ebenfalls beim Institut zu erfragen.
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 921207 - 0
Fax: +49 221 921207 - 20
Email: poststelle @ zfu.nrw.de
Seiteninterne Suche: