Fernlehrgang / Institut suchen
Lebensmittelverfahrenstechnik (B.Eng.)
Zulassungsnummer: | 159915c |
Institut: |
Wilhelm Büchner Hochschule
Trägerin: Hochschule
für Berufstätige Darmstadt GmbH Hilpertstraße 31 64295 Darmstadt |
Telefon: | +49 6151 3842-404 |
Fax: | +49 6151 3842-401 |
E-Mail: | info@wb-fernstudium.de |
Webseite: | https://www.wb-fernstudium.de |
Lehrgangsziel
Prüfung zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) im Studiengang Lebensmittelverfahrenstechnik an der Wilhelm Büchner Hochschule
Abschluss
Bachelor-Prüfung zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) in Lebensmittelverfahrenstechnik gemäß Prüfungsordnung der Wilhelm-Büchner-Hochschule
Teilnahmevoraussetzungen
Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder nach Hessischem Hochschulgesetz gleichwertiger anerkannter Abschluss z. B. als Meister/in oder Techniker/in möglichst im Bereich Ernährungswissenschaft, Biochemie oder Chemietechnik oder Einzelfallprüfung
Prüfungsvoraussetzungen
siehe bitte Prüfungsordnung der Wilhelm Büchner Hochschule
Lehrgangsinhalte
Grundlagenstudium: Mathematik, Physik, Chemie, Informatik, Kernthemen der Ingenieurwissenschaften, Informatik, Business Management und Führung, Besondere Ingenieurpraxis Kern- und Vertiefungsstudium: Studienbereich Verfahrenstechnik mit u. a. Umwelttechnik, Komponenten der Energietechnik, thermische Verfahrenstechnik, regenerative Energietechnik; Wahlpflichtbereich mit Schwerpunkt Produktion, Verfahrenstechnik plus, Nachhaltigkeit; Studienbereich Business Management und Führung mit Kommunikation und Management sowie Studienbereich Besondere Ingenieurpraxis mit Ingenieurwissenchaflichem Projekt, Bachelorarbeit und Kolloquium und berufspraktischer Phase von ca. 18 Wochen - Lehrgangsmaterial: Module (Lehrbriefe,CD/DVD, Software, Fachliteratur etc.)
Selbstlernphasen (3793 Zeit-Std.)
42 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 21 Stunden
Begleitender Unterricht (140 Unterrichtsstunden)
an 28 Tagen (je 4 - 6 Unterrichtsstunden) u. a. in Pfungstadt (insgesamt ca. 140 Stunden obligatorisch und fakultativ); für die fakultativen Seminare entstehen zusätzliche Kosten
Teilnahmekosten
Lehrgangskosten: | 15.456,00 € | (42 Raten à 368,00 €) |
Prüfungsgebühren: | 695,00 € | |
Gesamtkosten: | 16.151,00 € |
Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen.
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 921207 - 0
Fax: +49 221 921207 - 20
Email: poststelle @ zfu.nrw.de
Seiteninterne Suche: