Fernlehrgang / Institut suchen
Chemische Verfahrenstechnik (B.Eng.)
Zulassungsnummer: | 152313 |
Institut: |
Wilhelm Büchner Hochschule
Trägerin: Hochschule
für Berufstätige Darmstadt GmbH Hilpertstraße 31 64295 Darmstadt |
Telefon: | +49 6151 3842-404 |
Fax: | +49 6151 3842-401 |
E-Mail: | info@wb-fernstudium.de |
Webseite: | https://www.wb-fernstudium.de |
Lehrgangsziel
Prüfung zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) im Studiengang Chemische Verfahrenstechnik
Abschluss
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Teilnahmevoraussetzungen
siehe Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung
Prüfungsvoraussetzungen
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife oder eine vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannte Fachhochschulzugangsberechtigung
Lehrgangsinhalte
Grundlagenmodule:Mathematik - Einführung naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen - Einführung Mechanik, Chemie und Werkstoffwissenschaften - Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen - Grundlagen Elektrizitätslehre - Einführung Optik - Grundlagen Ströhmungs- und Wärmelehre - Grundlagen der Informatik mit Labor - Grundlagen der Softwaretechnik - Labor Programmieren - Technische Mechanik - Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik - Wärme- und Stofftransport - Technische Thermodynamik und Fluidmechanik mit Labor - Konstruktion und Maschinenelemente - Messtechnik - Analoge Regelungstechnik mit Labor - CAD-Techniken und Finite-Elemente-Simulation Nichttechnische Module: Grundlagen der Betriebswirtschaft und Rechtliche Grundlagen - Führung und Kommunikation - Wahlpflichtbereich Sprache und Management Module Kernbereich: u.a. Physikalische Chemie - Werkstoffe - Reaktionstechnik - Mechanische Verfahrenstechnik - Bio-Verfahrenstechnik Labormodule: u.a. Labor Analytik - Labor Programmieren - Labor Regelung mechanischer Systeme Wahlpflichtmodule und Ingenieurpraxis - Lehrgangsmaterial: 27 Grundlagenfächer, Nicht-technische Fächer, Kernbereich, Vertiefungsbereich, Labore, Ingenieurpraxis (7 Semester)
Selbstlernphasen (3793 Zeit-Std.)
42 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 21 Stunden
Begleitender Unterricht (109 Unterrichtsstunden)
Pro Semester eine Woche obligatorische und fakultative Präsenz (20 Tage obligatorisch)
Teilnahmekosten
Lehrgangskosten: | 13.986,00 € | (42 Raten à 333,00 €) |
Prüfungsgebühren: | 695,00 € | |
Gesamtkosten: | 14.681,00 € |
Die fakultativen Seminare sind nicht im Gesamtpreis enthalten. Für die Bachelorprüfung entfallen 695,00 EURO.
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 921207 - 0
Fax: +49 221 921207 - 20
Email: poststelle @ zfu.nrw.de
Seiteninterne Suche: