Fernlehrgang / Institut suchen
Energiewirtschaft und -management (B.Sc.) 180 ECTS
Zulassungsnummer: | 143010c |
Institut: |
Wilhelm Büchner Hochschule
Trägerin: Hochschule
für Berufstätige Darmstadt GmbH Hilpertstraße 31 64295 Darmstadt |
Telefon: | +49 6151 3842-404 |
Fax: | +49 6151 3842-401 |
E-Mail: | info@wb-fernstudium.de |
Webseite: | https://www.wb-fernstudium.de |
Lehrgangsziel
Prüfung zum Bachelor of Science im Studiengang Energiewirtschaft und -management
Abschluss
Bachelor of Science
Teilnahmevoraussetzungen
Abitur oder allg. bzw. fachgeb. Fachhochschulreife oder gleichw. anerk. Fachhochschulzugangsber. des hess. Kultusministeriums oder Abschl. als Meister, Techniker, Betriebswirt oder Berufsabschl. und mind. 3-jährige Berufstätigkeit oder ausreichende deutsche Sprachk. bei ausl. Fachhochschulzugangsber
Prüfungsvoraussetzungen
siehe Prüfungsordnung der Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt
Lehrgangsinhalte
Mathematik, Interkulturelle Kommunikation, Grundlagen Nachhaltigkeitstransformation und Digitalisierung, Betriebswirtschaftslehre, Organisation und Personal, Wirtschafts- und Arbeitsrecht, Controlling und Qualitätsmanagement, Quantitative Entscheidungsinstrumente, Rechnungswesen und Finanzierung, Grundlagen der Informatik, naturwissenschaftliche Grundlagen, Grundlagen der Energietechnik, Sektorenkopplung, Energiewirtschaft, Energiemanagement, Energiewirtschaftspolitik und nachhaltige Unternehmensführung, Energie Contracting und Energiehandel, Digitalisierung in der Energiewirtschaft, Energierecht, Projekt- und Change Management, Service- und Netzmanagement in der Energiewirtschaft, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, Wasserstofftechnologien, Energiespeichertechnik, Energie und Umwelt, Wasserstoffwirtschaft, Grundlagen in Big Date und Data Science für Unternehmen, Grundlagen Informationswirtschaft und -management, F&E Management, Unternehmensführung, Grundlagen des Marketing, Grundlagen des Innovations- und Technologiemanagements, Management von Innovationsideen, WITM EInführungsprojekt, Seminar, Projektarbeit, Berufspraktische Phase, Bachelorthesis & Kolloquium - Lehrgangsmaterial: ca. 28 Module
Selbstlernphasen (3096 Zeit-Std.)
36 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 20 Stunden
Begleitender Unterricht (46 Unterrichtsstunden)
18 Tage (fakultative Seminare können durch zusätzliche Kosten absolviert werden)
Teilnahmekosten
Lehrgangskosten: | 14.004,00 € | (36 Raten à 389,00 €) |
Prüfungsgebühren: | 249,00 € | |
Gesamtkosten: | 14.253,00 € |
Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen.
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 921207 - 0
Fax: +49 221 921207 - 20
Email: poststelle @ zfu.nrw.de
Seiteninterne Suche: