Fernlehrgang / Institut suchen
Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Maschinenbau Schwerpunkte: Betriebstechnik oder Konstruktionstechnik
Zulassungsnummer: | 139409 |
Institut: |
DAA-Technikum
Gemeinnützige Fernunterrichts GmbH
Auf der Union 10 45141 Essen |
Telefon: | +49 201 8316510 |
Fax: | +49 201 8316311 |
E-Mail: | info@daa-technikum.de |
Webseite: | https://www.daa-technikum.de |
Lehrgangsziel
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Vorbereitung auf die Staatliche Technikerprüfung in Niedersachsen gemäß BbS-VO und Ergänzende Bestimmungen (EB-BbS) vom 10.06.2009 - Fachrichtung Maschinentechnik mit den Schwerpunkten Betriebstechnik oder Konstruktion
Abschluss
Staatliche Technikerprüfung an einer Fachschule in Niedersachsen
Teilnahmevoraussetzungen
Sekundarabschluss I sowie einschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis; Ausnahmeregelungen sind möglich und mit dem Institut zu erörtern; technische Voraussetzung: Multimedia-PC mit Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
Sekundarabschluss I oder gleichwertiger Bildungsstand und abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung und mind. einjährige einschlägige Berufstätigkeit oder einschlägige Berufstätigkeit von sieben Jahren und Berufsabschluss bzw. gleichwertiger Bildungsstand
Lehrgangsinhalte
Berufsübergreifend: Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation, Politk, Betriebswirtschaft, Mitarbeiterführung/Berufs- und Arbeitspädagogik, Mathematik, Naturwissenschaften Berufsbezogen (Kernbereich): Maschinenbautechnische Grundlagen, Informationstechnik/Technische Kommunikation, Steuerungs- und Regelungstechnik, Systemtechnik, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Produktionsplanung und -steuerung, Automatisierungstechnik; Schwerpunktbezogen: Produktionslogistik/Produktionsorganisation, Entwicklung und Konstruktion, Fertigungstechnik; Projektarbeit im Schwerpunkt Konstruktion oder Betriebstechnik - Lehrgangsmaterial: 100 Lehrbriefe (ca.)
Selbstlernphasen (2167 Zeit-Std.)
42 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 12 Stunden
Begleitender Unterricht (490 Unterrichtsstunden)
ig. 490 Unterrichtsstunden: Samstagsseminare an verschiedenen Orten (ca. 175 U.-Std.), mehrtägige Kompaktseminare in Jena, Osnabrück, Würzburg (je nach Wahl)
Teilnahmekosten
Lehrgangskosten: | 5.712,00 € | (42 Raten à 136,00 €) |
Prüfungsgebühren: | 1.500,00 € | |
Gesamtkosten: | 7.212,00 € |
Im Einzelfall kann bei entsprechenden Vorkenntnissen der Einstieg in den Fernlehrgang im 2. bzw. 3, Semester erfolgen. In einem solchen Fall verkürzt sich die Lehrgangsdauer entsprechend.
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 921207 - 0
Fax: +49 221 921207 - 20
Email: poststelle @ zfu.nrw.de
Seiteninterne Suche: