Fernlehrgang / Institut suchen
International Business Communication Bachelor of Arts (B.A.) mit der Studiengangsvariante International Business Communication - Tourismusmanagement
Zulassungsnummer: | 135808c |
Institut: |
AKAD Bildungsgesellschaft mbH
Heilbronner Straße 86 70191 Stuttgart |
Telefon: | +49 711 81495-400 |
Fax: | +49 711 81495-999 |
E-Mail: | beratung@akad.de |
Webseite: | https://www.akad.de |
Lehrgangsziel
Prüfung zum Bachelor of Arts im Studiengang International Business Communication (Variante 1) bzw. International Business Communication - Tourismusmanagement (Variante 2)
Abschluss
Bachelor-Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Englischkenntnisse auf dem Niveau ALTE 4/GER C1, PC-Anwenderkenntnisse, Abitur oder FH-Reife; Zugangsvoraussetzungen ohne Abitur bitte beim Institut erfragen
Prüfungsvoraussetzungen
siehe Studien- und Prüfungsordnung
Lehrgangsinhalte
Variante 1: u. a. Grundlagen des Wirtschaftens, BWL, Marketingmanagement, Einführung in Kommunikationswissenschaft und Anwendungsfelder, Business Communication, Language of Business, Projektmanagement, Personalmanagement, VWL, Europäische Wirtschaft, Produktions- und Materialmanagement, Grundlagen interkulturelles Management, Psychologie der Arbeit, Unternehmenskommunikation, Psychologie der Arbeit, Führung von Mitarbeitern, Vertiefung in den Bereichen: Translation und Mediation, Marketingmanagment, Personalmanagement und Leadership, Wirtschaftssprache Französisch und Spanisch; Variante 2: u. a. Grundlagen des Wirtschaftens, BWL, Einführung in Kommunikationswissenschaft, Dienstleistungsmanagement, Business Communication, Projektmanagement, Personalmanagement, VWL, Psychologie und Kommunikation, Tourismusmanagement, Grundlagen interkulturelles Management, Psychologie der Arbeit, Personalführung, Organisation und internationales Management, Marketingmangement, Organisationslehre, Economics, Vertiefung in den Bereichen: Praxisfelder, Herausforderungen und Perspektiven, Marketingmanagement, Personalmanagement und Leadership, Changemanagement und Personalentwicklung in Dienstleistungsunternehmen, Wirtschaftssprache Französisch und Spanisch - Lehrgangsmaterial: Näheres zu den Lernmaterialien bitte beim Institut erfragen
Selbstlernphasen (5470 Zeit-Std.)
48 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 26,5 Stunden
Begleitender Unterricht (34 Unterrichtsstunden)
Präsenzseminare von insgesamt 24 Stunden, Online-Semianre von insgesamt 9 bzw. 10 Stunden sowie je nach Vertiefung weitere Seminare
Teilnahmekosten
Lehrgangskosten: | 11.952,00 € | (48 Raten à 249,00 €) |
Prüfungsgebühren: | 960,00 € | |
Gesamtkosten: | 12.912,00 € |
Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden; Näheres hierzu bitte beim Institut erfragen
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 921207 - 0
Fax: +49 221 921207 - 20
Email: poststelle @ zfu.nrw.de
Seiteninterne Suche: