Fernlehrgang / Institut suchen

Staatlich geprüfte/r Übersetzer/in Spanisch

Lehrgangsziel

Vorbereitung auf die Prüfung zur/zum Staatlich geprüften Übersetzer/in Spanisch nach den Prüfungsordnungen der Länder Saarland, Hessen und Baden-Württemberg mit den Wahlfächern Wirtschaft, Politik oder Geisteswissenschaften

Abschluss

Abschlussprüfung vor einem der zuständigen Prüfungsämter

Teilnahmevoraussetzungen

Spanischkenntnisse auf Niveau GER C1, sehr gute Deutschkenntnisse, mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss, Mindestalter zum Zeitpunkt der Prüfung 21 Jahre

Prüfungsvoraussetzungen

je Land unterschiedlich z. B. Saarland: Auslandsaufenthalt und Fachhochschulreife; Hessen: Auslandsaufenthalt oder möglichst Berufspraxis; Baden-Württemberg: Vollendung des 20. Lebensjahres und Berufserfahrung als Übersetzer oder Dolmetscher

Lehrgangsinhalte

Grammatik - Linguistik - Übersetzungstechniken - Stilistik - Wirtschaftsspanisch - Landeskunde - Geisteswissenschaften (Philosophie, Psychologie, Soziologie, Politologie, Staats- und Gesellschaftslehre) - Lehrgangsmaterial: ca. 36 Lehrbriefe, Fachbuch sowie digitale Dokumente

Selbstlernphasen (1445 Zeit-Std.)

24 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 14 Stunden

Begleitender Unterricht (110 Unterrichtsstunden)

Präsenzseminare an insgesamt 15 Tagen sowie Online-Seminare von insgesamt 8 Stunden

Teilnahmekosten

Die Prüfungsämter erheben Gebühren. Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden; weitere Informationen dazu beim Institut.


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln

 

Tel.: +49 221 921207 - 0

Fax: +49 221 921207 - 20

Email: poststelle @ zfu.nrw.de


Seiteninterne Suche: