Fernlehrgang / Institut suchen
Gesundheitspädagogik (Bachelor of Arts) 180 ECTS
Zulassungsnummer: | 1149722c |
Institut: |
AKAD Bildungsgesellschaft mbH
Heilbronner Straße 86 70191 Stuttgart |
Telefon: | +49 711 81495-400 |
Fax: | +49 711 81495-999 |
E-Mail: | beratung@akad.de |
Webseite: | https://www.akad.de |
Lehrgangsziel
Prüfung zum Bachelor of Arts im Studiengang Gesundheitspädagogik
Abschluss
Bachelor of Arts
Teilnahmevoraussetzungen
(Fach-)Abitur, fachgebundene Hochschulreife oder anerkannte Fachschulabschlüsse, Fortbildungsabschlüsse sowie Aufstiegsfortbildungen in Kombination mit einem Beratungsgespräch.
Prüfungsvoraussetzungen
siehe bitte Prüfungsordnung der Hochschule
Lehrgangsinhalte
Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Teamwork, Change Management & Kollaboration, Projektmanagement, Grundlagen des Gesundheitswesens, Grundlagen der angewandten Psychologie, Humanwissenschaften, Aktuelle Studien und Trends in Gesundheit und Pflege, Gesundheitsförderung, Prävention, Rehabilitation, Gesundheitsmanagement, Gesundheits- und Medizinrecht, Gesundheitspolitik und Gesundheitsökonomie, Gesundheitspsychologie, Methoden empirischer Forschung, Lernberatung und Lerncoaching, Grundlagen der Pädagogik, Allgemeine Didaktik, Planung von Lehr-Lernsituationen und Curriculumentwicklung, Prüfen und Bewerten, Evaluation von Lehr-Lernsituationen, Medizinische Grundlagen I, Naturwissenschaftliche und medizinische Grundlagen II, Gesundheitsberatung, Familien- und Patientenedukation, Transkulturelle Kompetenz im Gesundheits- und Sozialwesen, Ethik, Profession, Projekt, Kommunikation, Kooperation und Beratung, Abschlussprüfung | Wahlpflichtmodule/Vertiefungen: Social Entrepreneurship, Meine Gesundheit - neu gedacht!, Zukunftswerkstatt, Operatives Controlling, Systemorientiertes Management und Internationalisierung, Leadership, Erfolgsfaktor Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebliches Gesundheitsmanagement: Der Mensch im Mittelpunkt, Digitales betriebliches Gesundheitsmanagement, Einführung in die Sportwissenschaft und in das Sportmanagement, Grundlagen für Sport in der Praxis, Sportökonomie, Sportmanagement und Sportrecht, Sport in der Reise- und Veranstaltungsbranche, Sport-Travelmanagement, Vermarktung von Sportreisen und Sportevents, Vereins- und Verbandsmanagement in der Sportbranche, Finanzierung in der Sportbranche, Sportmarketing und Sportsponsoring, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im Sport, Praxisanleitung 1, 2 und 3, Schwangerschaft, Elternschaft und Kindheit aus transkultureller Perspektive, Altern und Sterben aus transkultureller Perspektive, Trauma, Krisen, psychische und körperliche Beeinträchtigungen aus transkultureller Perspektive, Digitale Medien und Methoden in Lehr-Lernsituationen, Skills Lab, Blended Learning - Lehrgangsmaterial: Online-Module (Studienbriefe, Fachbücher, Online-Seminare etc.)
Selbstlernphasen (4541 Zeit-Std.)
48 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 22 Stunden
Begleitender Unterricht (6 Unterrichtsstunden)
Präsenzseminar von insgesamt 6 Stunden in Stuttgart; fakultative Seminare werden angeboten
Teilnahmekosten
Lehrgangskosten: | 14.352,00 € | (48 Raten à 299,00 €) |
Prüfungsgebühren: | 960,00 € | |
Gesamtkosten: | 15.312,00 € |
Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen. Bei der Dauer von 36 Monaten kostet der Studiengang 12924,00 Euro (36 Raten à 359,00 Euro) plus Prüfungskosten von 960,00 Euro, bei der Dauer von 72 Monaten 15048,00 Euro (72 Raten à 209,00 Euro) plus Prüfungskosten von 960,00 Euro.
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 921207 - 0
Fax: +49 221 921207 - 20
Email: poststelle @ zfu.nrw.de
Seiteninterne Suche: