Fernlehrgang / Institut suchen
Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (B.Eng.) 180 ECTS
Zulassungsnummer: | 1139322 |
Institut: |
Wilhelm Büchner Hochschule
Trägerin: Hochschule
für Berufstätige Darmstadt GmbH Hilpertstraße 31 64295 Darmstadt |
Telefon: | +49 6151 3842-404 |
Fax: | +49 6151 3842-401 |
E-Mail: | info@wb-fernstudium.de |
Webseite: | https://www.wb-fernstudium.de |
Lehrgangsziel
Prüfung zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik
Abschluss
Bachelor (B.Eng.)
Teilnahmevoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist bzw. bestandene Hochschulzugangsprüfung
Prüfungsvoraussetzungen
siehe bitte Prüfungsordnung der Hochschule
Lehrgangsinhalte
Allgemeine Grundlagen und Interkulturelles: Mathematik I und II, Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen, Interkulturelle Kommunikation; Grundlagen und Anwendung Wirtschaft: Betriebswirtschaftslehre, Organisation und Personal, Wirtschafts- und Arbeitsrecht, Controlling und Qualitätsmanagement, Quantitative Entscheidungsinstrumente, Rechnungswesen und Finanzierung; Grundlagen und Anwendung Technik: Grundlagen der Informatik, Software Engineering für Ingenieure, Einführung in die Elektrotechnik, Messtechnik; Kernstudium Elektrotechnik: Digital- und Mikrorechentechnik, Systemtheorie und Modellierung mit Labor, Elektrotechnik, Steuerungstechnik mit Labor, Elektronische Schaltungstechnik, Regelungstechnik mit Labor, Elektrische Maschinen; Funktions- und Branchenspezialisierung (Wahl eines Moduls): Automatisierung und Digitalisierung in der Produktion, Logistikinformationssysteme, Grundlagen in Big Data und Data Science für Unternehmen, Lean Six Sigma, F&E Management, Unternehmensführung, Grundlagen der Telekommunikation und der Vernetzung, Grundlagen der Energietechnik, Digitale Signal- und Informationsverarbeitung, Entwurf und Kommunikation eingebetteter Systeme; Integrationsbereich: Einführungsprojekt und -labore (Labor Matlab, Labor Grundlagen Informatik), Seminar, Projektarbeit, Berufspraktische Phase, Bachelorthesis und Kolloquium - Lehrgangsmaterial: Pflicht- und Wahlpflichtmodule online (u. a. Studienhefte, Fachliteratur, Tutorien, virtuelle Seminare und Labore)
Selbstlernphasen (5418 Zeit-Std.)
36 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 35 Stunden
Begleitender Unterricht (16 Unterrichtsstunden)
Präsenzseminare in Darmstadt; weitere fakultative Seminare werden angeboten
Teilnahmekosten
Lehrgangskosten: | 13.248,00 € | (36 Raten à 368,00 €) |
Prüfungsgebühren: | 695,00 € | |
Gesamtkosten: | 13.943,00 € |
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 921207 - 0
Fax: +49 221 921207 - 20
Email: poststelle @ zfu.nrw.de
Seiteninterne Suche: