Fernlehrgang / Institut suchen

Personalentwicklung Master of Arts (M.A.) 120 ECTS

Lehrgangsziel

Prüfung zum Master of Arts im Studiengang Personalentwicklung

Abschluss

Master of Arts (M.A.)

Teilnahmevoraussetzungen

siehe Allgemeine Zulassungs- und Einschreibungsordnung (AZE) der Hochschule

Prüfungsvoraussetzungen

siehe Prüfungsordnung der Hochschule

Lehrgangsinhalte

Talentmanagement und Personalentwicklung, Agilität und kreative Arbeitsmethoden, Forschungsmethodik, Seminar: Arbeitsrecht in der Personalentwicklung, Lern- und Entwicklungstheorien, Learning Design und Experience, Kompetenz- und Performance Management, Einführung in das Coaching, Projekt: Personal- und Führungskräfteentwicklung, New Work, Change Management und Organisationsentwicklung, Projekt: Entwicklung von Teams, Ethik- und Wertemanagement, Seminar: Personal- und Führungskräfteentwicklung im digitalen Wandel, ein Wahlpflichtfach aus dem Bereich A: Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Diversity Management, Human Performance, Leadership und Personalentwicklung, New Work und Learning Design, Personalgewinnung und -auswahl, Psychologie der Persönlichkeit; ein Wahlpflichtfach aus dem Bereich B: Analyse und Entwicklung von Organisationen, Artificial Intelligence, Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft, Gesprächsführung, HR Controlling, Management Consulting, Projektmanagement, Recht der Arbeitsverhältnisse - Lehrgangsmaterial: Studienskripte, digitale Dokumente

Selbstlernphasen (3638 Zeit-Std.)

36 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 23,5 Stunden

Begleitender Unterricht

ist nicht vorgesehen

Teilnahmekosten

Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen. Bei einer Dauer von 24 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 13.735,00 EURO (24 Raten à 539,00 EURO + 799,00 EURO Graduierungsgebühr). Bei einer Dauer von 48 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 16.111,00 EURO (48 Raten à 319,00 EURO + 799,00 EURO Graduierungsgebühr). Die Graduierungsgebühr wird mit der Anmeldung zur Abschlussprüfung (Kolloquium) fällig.


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln

 

Tel.: +49 221 921207 - 0

Fax: +49 221 921207 - 20

Email: poststelle @ zfu.nrw.de


Seiteninterne Suche: