Fernlehrgang / Institut suchen
Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik (Bachelor Professional in Technik)
Zulassungsnummer: | 1115521v |
Institut: |
DAA-Technikum
Gemeinnützige Fernunterrichts GmbH
Auf der Union 10 45141 Essen |
Telefon: | +49 201 8316510 |
Fax: | +49 201 8316311 |
E-Mail: | info@daa-technikum.de |
Webseite: | https://www.daa-technikum.de |
Lehrgangsziel
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Vorbereitung auf die Staatliche Technikerprüfung - Fachrichtung Elektrotechnik mit den Schwerpunkten Datenverarbeitung oder Energietechnik/Prozeßautomatisierung in Niedersachsen gemäß BbS-VO von 2020 und Ergänzende Bestimmungen (EB-BbS) von 2019
Abschluss
Staatliche Technikerprüfung an einer Fachschule in Niedersachsen
Teilnahmevoraussetzungen
Sekundarabschluss I sowie einschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis; Technische Voraussetzung: Internetfähiges Endgerät mit Browser, PDF Lesefunktion, ab dem 3. Semester ein tragbarer PC (mit mindestens einem Windows 10, 64-bit Betriebssystem, 16 GB RAM und WLAN), wissenschaftlicher Taschenrechner
Prüfungsvoraussetzungen
siehe Rechtsverordnung und Prüfungsregeln des DAA-Technikums
Lehrgangsinhalte
Fachrichtungsübergreifende Inhalte: Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation, Mathematik, Naturwissenschaften, Politik --- Fachrichtungsspezifische Inhalte: Projekte planen, realisieren und auswerten, Technische Lösungen erweitern, Technische Lösungen entwickeln, Technische Lösungen oder Prozesse optimieren, Produktionsprozesse planen und steuern, Führungsaufgaben und Personalverantwortung übernehmen, Qualität prüfen und verbessern, Ökonomisch und nachhaltig handeln, Abschlussprojekt - Lehrgangsmaterial: auf einer digitalen Lernplattform: Lernskripte, Formelsammlungen, Erklärvideos, Software-Einführungsvideos, Handlungssituationsvideos, Lernskripte, Lernsituationsspezifische Unterlagen, Leistungstests, Musterklausuren, Prüfungsvorbereitungen
Selbstlernphasen (1806 Zeit-Std.)
42 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 10 Stunden
Begleitender Unterricht (490 Unterrichtsstunden)
insgesamt 490 UStd.: Samstagsunterricht in den ersten 3 Semestern und je zwei Blockveranstaltungen ab dem 3. Semester
Teilnahmekosten
Lehrgangskosten: | 6.216,00 € | (42 Raten à 148,00 €) |
Prüfungsgebühren: | 1.260,00 € | |
Gesamtkosten: | 7.476,00 € |
Im Einzelfall kann bei entsprechenden Vorkenntnissen der Einstieg in den Fernlehrgang im 2. bzw. 3, Semester erfolgen. In einem solchen Fall verkürzt sich die Lehrgangsdauer entsprechend.
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 921207 - 0
Fax: +49 221 921207 - 20
Email: poststelle @ zfu.nrw.de
Seiteninterne Suche: