Fernlehrgang / Institut suchen

New Work Bachelor of Arts

Lehrgangsziel

Prüfung zum Bachelor of Arts im Studiengang New Work

Abschluss

Bachelor of Arts (B.A.)

Teilnahmevoraussetzungen

siehe dazu bitte Zulassungsvoraussetzungen im Studienführer IUBH

Prüfungsvoraussetzungen

siehe Prüfungsordnung der Hochschule - Näheres beim Institut erfragen

Lehrgangsinhalte

Einführung in New Work, Betriebswirtschaftslehre, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit, Interkulturelles Management, Allgemeine Psychologie, Personal und Unternehmensführung, Personalwesen Arbeitsrecht I, Arbeitsrecht II, Einführung in das lebenslange Lernen, Personalpsychologie, Personalcontrolling & Payroll, Kollaboratives Arbeiten, Digital HR, Personalwesen Spezialisierung I, Organizational Behavior, Projekt: Neue Formen der Zusammenarbeit, Leadership 4.0, Personalmarketing und -entwicklung, Agiles Management, Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen, Sozialpsychologie, Agiles Projektmanagement, Personalwesen Spezialisierung II, International HR-Management, Seminar: Wissensmanagement, Projekt: New Work - Lehrgangsmaterial: 28 Module, Wahlpflichtfachbereiche A, B und C

Selbstlernphasen (5779 Zeit-Std.)

48 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 28 Stunden

Begleitender Unterricht

ist nicht vorgesehen, fakultative Seminare werden angeboten

Teilnahmekosten

Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen. Bei einer Dauer von 36 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 13.983,00 EURO (36 Raten à 369,00 EURO + 699,00 EURO Graduierungsgebühr). Bei einer Dauer von 72 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 16.467,00 EURO (72 Raten à 219,00 EURO + 699,00 EURO Graduierungsgebühr). Die Graduierungsgebühr wird mit der Anmeldung zur Abschlussprüfung (Kolloquium) fällig. Vorleistungen können u.a. angerechnet werden: Studienleistungen anderer Hochschulen, Nicht-universitäre Abschlüsse (bspw. IHK-Abschluss), Inhalte aus Berufsausbildungen, Berufliche Erfahrungen.


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln

 

Tel.: +49 221 921207 - 0

Fax: +49 221 921207 - 20

Email: poststelle @ zfu.nrw.de


Seiteninterne Suche: