Fernlehrgang / Institut suchen
Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik (M.Eng)
Zulassungsnummer: | 1109720 |
Institut: |
Wilhelm Büchner Hochschule
Trägerin: Hochschule
für Berufstätige Darmstadt GmbH Hilpertstraße 31 64295 Darmstadt |
Telefon: | +49 6151 3842-404 |
Fax: | +49 6151 3842-401 |
E-Mail: | info@wb-fernstudium.de |
Webseite: | https://www.wb-fernstudium.de |
Lehrgangsziel
Prüfung zum Master of Engineering (M.Eng.) im Studienfach Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik
Abschluss
Master of Engineering (M.Eng.)
Teilnahmevoraussetzungen
mindestens 6-semestrige akademische Ausbildung im Bereich der Verfahrenstechnik oder verwandten Studiengängen mit mindestens 180 ECTS sowie Teilnahme am Vorkurs, gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse auf mindestens Niveau B2 des GER, im Einzelnen siehe bitte Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule; technische Voraussetzung: Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
siehe bitte Prüfungsordnung der Hochschule
Lehrgangsinhalte
Vertiefung der mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen: Mathematische Methoden in der Verfahrenstechnik, Messen und Regeln verfahrenstechnischer Anlagen mit virtuellem Labor; Vertiefung und Erweiterung verfahrenstechnischer Fächer: Thermische Trennprozesse, Mechanische Verfahrenstechnik, Forschungsprojekt; Nichttechnische Fächer: Technikfolgenabschätzung, Vertiefung Technikfolgenabschätzung; Wahlpflichtbereich (3 von 7 Wahlmodulen): Bioverfahrenstechnik mit virtuellem Labor, Simulieren von Prozessen mit virtuellen Laboren, Verpackungsmaterial und -entsorgung, Prozessintegration mit Schwerpunkt Pinch Analyse, Materialflusstechnik, Kältetechnik und deren Anwendungen, Advanced Process Control; Masterarbeit: Veröffentlichung in englischer Sprache und Kolloquium - Lehrgangsmaterial: Pflicht- und Wahlpdlichtmodule (u. a. Studienbriefe, Fachliteratur, digitale Dokumente)
Selbstlernphasen (1625 Zeit-Std.)
18 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 21 Stunden
Begleitender Unterricht (29 Unterrichtsstunden)
Präsenzseminare in Darmstadt und an anderen Orte (5 Unterrichtsstunden) sowie Webinare (u. a. virtuelle Labore) von ingesamt 29 Unterrichtsstunden; weitere Seminare zur Prüfungsvorbereitung werden fakultativ angeboten
Teilnahmekosten
Lehrgangskosten: | 10.764,00 € | (18 Raten à 598,00 €) |
Prüfungsgebühren: | 780,00 € | |
Gesamtkosten: | 11.544,00 € |
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 921207 - 0
Fax: +49 221 921207 - 20
Email: poststelle @ zfu.nrw.de
Seiteninterne Suche: