Fernlehrgang / Institut suchen
Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Chemietechnik (Bachelor Professional in Technik)
Zulassungsnummer: | 1102319 |
Institut: |
Fernakademie für
Erwachsenenbildung GmbH
Doberaner Weg 22 22143 Hamburg |
Telefon: | +49 40 67780-78 |
Fax: | +49 40 67570184 |
E-Mail: | kursinfo@fernakademie-klett.de |
Webseite: | https://fernakademie-klett.de |
Lehrgangsziel
Vorbereitung auf die staatliche Prüfung zum geprüften Chemietechniker/ zur geprüften Chemietechnikerin
Abschluss
Staatliche Technikerprüfung zum geprüften Chemietechniker / zur geprüften Chemietechnikerin gemäß FSO vom 15.05.2017 des Landes Bayern, geändert durch § 5 der VO vom 13.08.2020
Teilnahmevoraussetzungen
Berufsschulabschluss, fachlich geeignete Berufsausbildung und eine einschlägige 1-jährige Berufspraxis oder Berufsausbildung und einschlägige 5-jährige Berufspraxis; technische Voraussetzungen: Standard-PC mit Microsoft Office Professional (mind. Version 2016 mit Excel und Access) und Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
entsprechen den Teilnahmevoraussetzungen
Lehrgangsinhalte
Deutsch - Englisch - Mathematik - Wirtschaftskunde sowie Politik und Gesellschaft - Betriebspsychologie - Allgemeine und anorganische Chemie - Physikalische Chemie - Analytische Chemie - Organische Chemie - Technische Chemie - Physik - Informationstechnik - Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz - Recht im Chemiebetrieb - Betriebswirtschaftliche Prozesse - Instrumentelle Analytik - Umweltschutz, -analytik und -technik - Polymerchemie - Biochemie - Lebensmittelchemie - Laborpraktikum - Qualitäts- und Umweltmanagement - Projektmanagement - Technisches Englisch - Berufs- und Arbeitspädagogik- Molekularbiologie - Lehrgangsmaterial: ca. 150 Lehrhefte, Gesetzestexte, WBTs, Audio- und Videos
Selbstlernphasen (2709 Zeit-Std.)
42 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 15 Stunden
Begleitender Unterricht (288 Unterrichtsstunden)
Grundlagenseminar (1 Woche) und 3 zweiwöchige Fachseminare inklusive Laborpraktikum
Teilnahmekosten
Lehrgangskosten: | 8.106,00 € | (42 Raten à 193,00 €) |
Prüfungsgebühren: | 450,00 € | |
Gesamtkosten: | 8.556,00 € |
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 921207 - 0
Fax: +49 221 921207 - 20
Email: poststelle @ zfu.nrw.de
Seiteninterne Suche: